Bildungsurlaub nutzen
In den meisten deutschen Bundesländern haben Arbeitnehmer Anspruch auf bezahlten Bildungsurlaub (je nach Bundesland 5-10 Tage pro Jahr). Diese Zeit kann für persönliche und berufliche Weiterbildung genutzt werden. Die Angebote reichen von Sprachkursen über Führungstrainings bis hin zu Achtsamkeitsseminaren.
So gehst du vor:
- Informiere dich über die spezifischen Regelungen in deinem Bundesland
- Suche nach anerkannten Bildungsträgern und deren Angeboten
- Stelle den Antrag rechtzeitig (meist 6-8 Wochen vor Kursbeginn)
- Reiche nach Abschluss die Teilnahmebestätigung bei deinem Arbeitgeber ein
Weiterbildungsmöglichkeiten
Deutschland bietet ein breites Spektrum an Weiterbildungsmöglichkeiten, die oft staatlich gefördert werden. Von diesen Angeboten kannst du für deine persönliche Entwicklung profitieren:
Volkshochschulen (VHS)
Bieten kostengünstige Kurse zu nahezu allen Themen der Persönlichkeitsentwicklung, von Kommunikationstraining bis Stressmanagement.
IHK und Handwerkskammern
Führen regelmäßig Seminare zur beruflichen Weiterbildung durch, die oft auch Soft Skills und Persönlichkeitsentwicklung umfassen.
Bildungsgutscheine
Unter bestimmten Voraussetzungen kannst du von der Agentur für Arbeit Bildungsgutscheine erhalten, die Weiterbildungskosten teilweise oder vollständig abdecken.
Digitale Lernplattformen
Plattformen wie LinkedIn Learning, Coursera oder edX bieten deutschsprachige Kurse zu Themen der Selbstentwicklung an, teilweise mit anerkannten Zertifikaten.